VLOG:
Ich muss gar nichts

UTE STANGGASSINGER
Als ehemalige Nationalspielerin im Volleyball unterstützt sie heute mit Leidenschaft junge und junggebliebene Talente auf ihrem Weg an die Spitze und macht sie als Mensch ein großes Stück stärker.
Welches Wort du einfach vergessen solltest
„Hallo, hier ist Ute Stanggassinger von MentalHouse.
Das ist ein Video aus meiner Serie „mentale Impulse“ und heute nenne ich dieses Video: „Einen Scheiß musst Du!“.
Schau Dir am besten das Video an, da kommt vielleicht mehr rüber als beim Lesen. Du findest den Text aber trotzdem unter dem Video.
Mentale Videoimpulse
Tipp # Einen Sch….muss Du!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen„Ja ich gebe zu: ein bisschen provokativer Titel. Warum ich gerade heute darauf komme: Es begegnet mit immer wieder in meinen Coachings aber auch bei mir selbst, dass wir ganz viele Gedanken und Sätze beginnen mit: ich muss
Ein paar Beispiele von mir: ich muss noch meinen Newsletter schreiben, ich muss noch schnell meine Facebookwerbung einstellen, ich muss noch das und das machen: ich muss, ich muss, ich muss.
Puh, und schon während ich das sage, merke ich, was für ein Stress hier entsteht….und ich habe das Video jetzt aufgenommen, weil ich genau letzte Woche ein Coaching mit einem jungem Fußballer hatte. Er erzählte mir, was er gerade für große Herausforderungen hat.
Ich zeige Dir hier ein paar Sätze. Lass diese mal auf Dich wirken, wenn Du sie nur liest. (jetzt solltest du doch das Video klicken, wir sind bei Minute: 1:11)

Das Wort „muss“ hat ganz viel mit Erwartungen zu tun, die Deiner eigenen oder die von anderen.
Ich weiß nicht , wer Du bist und was Du so machst, aber frage Dich mal selbst oder ergänze den Satz: Ich muss: ….die Zeit unterbieten, ich muss heute ein Tor schießen. Ich muss der Beste sein. Ich muss den Trainer überzeugen. Ich muss die Erwartung erfüllen.
Du merkst vielleicht schon, was dieses Wörtchen, dieses kleine Wörtchen mit vier Buchstaben eigentlich für einen Druck , für einen Stress auslöst. Also bei mir ist das so und wenn ich meinen Coachees so zuhöre, dann geht es denen ähnlich.
Der 1. Lösungsschritt: das überhaupt erstmal wahrzunehmen, wie oft ich bzw. Du dieses Wort denkst und sagst.
Im zweiten Schritt bildest Du bewusst neue Sätze, in dem du das Wort „muss“ einfach weglässt oder den Satz umformulierst.
Zum Beispiel so:

Da ist kein Stress und ganz ehrlich, wenn ich mein Bestes gegeben habe und es reicht nicht zum Sieg, dann ist es eben so.
Oder eine andere Formulierung: statt ich muss heute gewinnen zu sagen: „hey wenn ich heute gewinne, dann mache ich einen
Luftsprung oder stehe ich auf dem Treppchen oder bin ich glücklich, ganz egal. also: wenn ich heute das……..ist auch eine gute Variante mit dem Satz zu beginnen.

und vielleicht zusammenfassend, weil ich möchte nur kurze Videos machen:
versuche einfach mal das Wörtchen „MUSS“ komplett zu streichen und eine schöne Formulierung zu finden.
hier ein gutes Beispiel
Wenn ich wirklich wollte, dann könnte ich……
- die Spülmaschine ausräumen
- ins Training gehen
so kannst du Deine todo’s einfach umformulieren und wenn Du ein bisschen Übung hast, wird diese „unter Druck stehen“ einfach weniger.
das war der Text des Videos mit kleinen Abweichungen. Willst du keine Videos verpassen, dann freue ich mich, wenn Du meinen YouTube Kanal abonnierst. Hier gehts zu meinem Kanal
Bist Du an mentalen Themen im Sport interessiert, dann schau Dich unbedingt auf meiner Seite um oder führe den Online- Mental-Fitnesstest durch. Du erfährst, wie es um Deine mentalen Fähigkeiten steht und bekommst sofort eine Auswertung.
individuelle Unterstützung für Leistungssportler
Du bist mindestens 15 Jahre alt, ambitioniert und bereit den nächsten Schritt zu gehen? Dann lass uns reden und buche dir ein Erstgespräch mit mir.
mentale Stärke für Freizeitsportler
Du bist ein ambitionierter Freizeitsportler und möchtest an deinen mentalen Fähigkeiten arbeiten? Dann habe ich eine Idee für dich!
Bis bald und herzliche Grüße aus dem MentalHouse
Weitere Blogartikel.
VLOG-Tipps gegen schlechte Laune
Manchmal läuft aber auch alles schief…..schlechte Laune macht sich breit. Und da hilft auch kein positives Denken, sondern Dich an Dinge zu erinnern, die Dir einfach gute Laune machen. Ich zeige Dir eine spannende Möglichkeit.
VLOG-Selbstheilungskräfte mit Mentaltechniken aktivieren
Niemand ist gern verletzt. Schon gar nicht so, dass Dich die Verletzung gefühlt um Monate zurück wirft. Wusstest du, dass Du mit Mentaltechniken schneller wieder fit werden kannst?
VLOG-Handlungsziele statt Ergebnisse
Im Wettkampf strebst Du das beste Ergebnis an. Klar! Aber an das Ergebnis denken bringt während des Wettkampfes nichts. Deshalb hilft nur eins: Definiere ganz klar Deine Handlungen!
0 Kommentare