VLOG:
Vergiss das Ergebnis und konzentriere Dich auf Deine Handlungen

UTE STANGGASSINGER
Als ehemalige Nationalspielerin im Volleyball unterstützt sie heute mit Leidenschaft junge und junggebliebene Talente auf ihrem Weg an die Spitze und macht sie als Mensch ein großes Stück stärker.
Vergiss das Ergebnis, wenn Du siegen willst
„Hallo und Guten Morgen!
Heute geht es um das Thema: Handlungsziele im Wettkampf! Wie kannst Du Dich gehirngerecht
dabei unterstützen, im Wettkampf das zu erreichen, was Du möchtest.
Schau Dir am besten das Video an, da kommt vielleicht mehr rüber als beim Lesen. Du findest den Text aber trotzdem unter dem Video.
Mentale Videoimpulse
Tipp #1 Handlungen statt Ergebnisse
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationenhaben sollst, welches Ergebnis Du erreichen willst. Sondern Du sollst ganz konkret Deine Handlungen definieren. Warum? Ganz einfach:
Unserer Gehirn kann mit solchen Anweisungen, wie: Ich werde heute Erster! Ich spiele heute…!
Weil ich gerade beim Golfen bin ein Beispiel: ich spiele heute drei Schläge unter meinem Handicap oder ich verbessere heute meinen Rekord im Weitsprung, ganz egal
DAS SIND ERGEBNISZIELE! Super wenn Du das definiert hast, aber im Wettkampf selber bringen sie Dir gar nichts, weil Dein Gehirn
damit nichts anfangen kann. Was sollte Dein Gehirn machen, wenn Du sagst, ich spiele heute 40 Nettopunkte? Oder ich springe heute
5,80m. Es hat keine Ahnung wie es das tun soll soll!
Deswegen mein Tipp heute für Dich: überlege Dir ganz genau was Du konkret tun willst, um Deinem Ziel näher zu kommen. Mit dem „konkret“ meine ich zum beispiel beim golfen okay “ ich schwinge locker durch den Ball“ oder „ich achte bei den kurzen Schlägen darauf,
dass ich den Kopf unten lasse“ Das ist jetzt eher für die Hobbygolfer wie mich, die einfach mit solchen Dingen auch arbeiten müssen. Ich muss mir noch Gedanken über meine Technik machen.
Bei der Leichtathletik zum Beispiel könnte es sein: Wenn du Sprinter oder Springer bist: okay, ich achte darauf dass meine Schrittfrequenz am Start extrem schnell ist, damit die Geschwindigkeit aufnehme und damit die Chance habe weiter zu springen.
oder im Fußball:
Ich achte heute, dass ich aggressiv in die Zweikämpfe gehe: “ ich bin heiß, ich geh aggressiv rein“, Körpersprache, Körper zwischen Ball und Gegner, solche oder ähnliche Dinge. GANZ KONKRETE ZIELE!

individuelle Unterstützung für Leistungssportler
Du bist mindestens 15 Jahre alt, ambitioniert und bereit den nächsten Schritt zu gehen? Dann lass uns reden und buche dir ein Erstgespräch mit mir.
mentale Stärke für Freizeitsportler
Du bist ein ambitionierter Freizeitsportler und möchtest an deinen mentalen Fähigkeiten arbeiten? Dann habe ich eine Idee für dich!
Bis bald und herzliche Grüße aus dem MentalHouse
Weitere Blogartikel.
VLOG-Tipps gegen schlechte Laune
Manchmal läuft aber auch alles schief…..schlechte Laune macht sich breit. Und da hilft auch kein positives Denken, sondern Dich an Dinge zu erinnern, die Dir einfach gute Laune machen. Ich zeige Dir eine spannende Möglichkeit.
VLOG-Selbstheilungskräfte mit Mentaltechniken aktivieren
Niemand ist gern verletzt. Schon gar nicht so, dass Dich die Verletzung gefühlt um Monate zurück wirft. Wusstest du, dass Du mit Mentaltechniken schneller wieder fit werden kannst?
VLOG-Nervosität regulieren
Nervosität vor dem Wettkampf kennt wohl jeder Sportler. Das ist auch bis zu einem gewissen Grad gut. Ist aber die Nervosität zu stark, dass sie Dich hemmt, habe ich hier zwei schnelle Tipps für Dich.
0 Kommentare