Blog
Wenn der Traum plötzlich Wirklichkeit werden kann- vom Nachwuchssportler zum Profi
Der Sprung aus dem Nachwuchsbereich in den Erwachsenen, vielleicht sogar Profisport ist eine große Hürde, die Du als Sportler nimmst. Denn plötzlich zählen nicht mehr Jahrgänge, sondern nur noch reine Leistung.
Mentaltraining in jeder Sportart?
Jede Sportart hat seine ganz besonderen Herausforderungen und braucht es jetzt in jeder Sportart mentale Stärke? Und gehören mentale Grundlagen in jede Trainerausbildung? JA, behaupten Ute Stanggassinger und Werner Gessner. Erfahrungsbericht aus der Trainerausbildung
Wie Du als Sportler die gewonnene Zeit in der Corona Krise für Dich nutzen kannst.
Was bedeutet die Corona Krise als Sportler für Dich? Wie kommst Du damit zurecht, nicht oder zumindest anders zu trainieren. Wie Du die Zeit jetzt gut für Dich nutzen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag.
Wie Du als Sportler mentale Stärke online trainieren kannst
Mental stärker werden! Das ist das Ziel der meisten Sportler. Wichtig ist, dass Du dabei Unterstützung hast. Das geht auch Online, mit verschiedenen Online-Mentaltrainings für Sportler. Maßgeschneiderte Themen für mehr Klarheit im Kopf.
Scheitern ist unmöglich – weil es Scheitern nicht gibt
Scheitern ist ein Konstrukt in Deinem Kopf, hält Dich leider von dem verdienten und möglichem Erfolg ab. Nicht das Scheitern, sondern Deine Gedanken daran. Wer wärst Du, wenn Scheitern einfach keine Option wäre?
Entspannungstipps für Sportler – 5 Möglichkeiten
Erfahre in diesem Beitrag, welche Möglichkeiten es gibt, als Sportler zu entspannen. Du fühlst Dich zu sehr unter Druck, manchmal auch gehetzt? Du weißt aber, dass Entspannung für Dich wichtig ist. Schau Dir hier 5 Möglichkeiten an.
Leistungsdruck im Sport- Wie du ihn losslässt
Leistungsdruck im Sport verursacht Stress in Deinem Körper und dieser lässt Dich unfähig sein, so zu agieren, wie Du es gern würdest. Erfahre und lerne in diesem Beitrag die Ursachen und lerne wie Du den Leistungsdruck minimieren kannst.
Wettkampfnervosität- der Notfallplan für den Akutfall
Nervosität ist nichts schlechtes. Sie kann Dich anspornen und motivieren. Zu starke Nervosität im Wettkampf hindert Dich allerdings daran, Dein volles Potenzial zu zeigen. Mit meinen Notfallplan lernst Du, Dich in Akutsituationen zu entspannen
Laufen ist Leben! Bedeutet Freude und Freiheit
Laufen ist viel mehr als Sport. Laufen ist eine Philosophie, für manche bedeutet es den Kopf frei machen, Zeit für sich zu haben, sich einfach zu bewegen oder auch damit an oder über Grenzen gehen.
VLOG-Tipps gegen schlechte Laune
Manchmal läuft aber auch alles schief…..schlechte Laune macht sich breit. Und da hilft auch kein positives Denken, sondern Dich an Dinge zu erinnern, die Dir einfach gute Laune machen. Ich zeige Dir eine spannende Möglichkeit.
Prüfungsvorbereitung-was Schüler von Sportlern lernen können
Wie bereiten sich Sportler auf ihren Wettkampfhöhepunkt vor? Und was können Schüler daraus für ihre Abschlussprüfung lernen? Ich berichte von meinem Workshop aus einer 10.Klasse
VLOG-Selbstheilungskräfte mit Mentaltechniken aktivieren
Niemand ist gern verletzt. Schon gar nicht so, dass Dich die Verletzung gefühlt um Monate zurück wirft. Wusstest du, dass Du mit Mentaltechniken schneller wieder fit werden kannst?